Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen SUP Station Köln ( AGB )



SUP Station Köln

Thorsten Kegler


Kasselberger Weg 113 a


50769 Köln ( Cologne ) 
GERMANY
   

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 Stand: 01.01.2023

 

1. Allgemeines



1.1. Die Benutzung der SUP Boards und des Zubehörs erfolgt auf eigene Gefahr. Der
Vermieter haftet für alle von ihm verursachte Schäden und Verluste. Eine Vermietung
erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises. Bei Minderjährigen ist
 der Mietvertrag rechtsverbindlich vor Ort persönlich durch einen
Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen. Die Ausgabe des Mietmaterials kann auch
durch Vorlage einer nachprüfbaren Vollmacht erfolgen. Bitte vermerken Sie in diesem
Fall den Namen und die Telefonnummer, unter der der Vollmachtgeber zum Zeitpunkt
der Mietübergabe erreichbar ist.



1.2. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die weder gesundheitlich noch konditionell
beeinträchtigt ist, die angebotenen Leistungen ohne Gefahr für sich und andere
auszuüben.



1.3. Unabdingbar Voraussetzung für die Teilnahme an allen Angeboten auf dem
Wasser ist die Fähigkeit, mindestens 15 Minuten im freien Wasser ohne Hilfsmittel
schwimmen zu können.



1.4. Ist der Teilnehmer minderjährig, so ist eine Erklärung des gesetzlichen Vertreters
erforderlich, dass die unter 1.2. und 1.3. bestimmten Voraussetzungen durch den
Minderjährigen erfüllt werden. Diese Erklärung wird zumindest konkludent durch
Zustimmung des Erziehungsberechtigten zur Anmeldung zum Angebot unter
Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt.



1.5. Mit der Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbedingungen kann SUP Station Köln
darauf vertrauen, dass die unter 1.2 und 1.3 bestimmten Voraussetzungen durch die
Person des Teilnehmers erfüllt werden.



1.6. Der Mieter verpflichtet sich, die Mietgegenstände mit Sorgfalt zu behandeln.
Schäden und Verschmutzungen werden auf Kosten des Mieters entfernt. Auf
vorhandene Schäden ist der Vermieter vor der Anmietung hinzuweisen. Zum
festgelegten Abhol-/Rückholtermin hat der Mieter die Mietgegenstände vollständig und
persönlich dem Vermieter zurückzugeben. Bei Verlust und / oder Beschädigung der
Mietsachen haften Mieter und Benutzer als Gesamtschuldner. Vom Mieter ist voller
Ersatz zu leisten, auch wenn Verursacher Dritte und Naturgewalten sind.



1.7. Der Mieter übernimmt nach Annahme/Übernahme die volle Haftung der
Mietgegenstände. Nimmt der Mieter Leistungen des Vermieters in Anspruch für
mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem Vermieter gegenüber in allen Punkten haftbar.
Insbesondere haftet er gegenüber dem Vermieter für die anderen Teilnehmer mit.

 




2. Zahlung



2.1. Die Zahlung erfolgt im voraus per Überweisung, bei Materialübergabe in bar oder
 online per PayPal. Ist eine Zahlung per Rechnung vereinbart, so ist diese sofort nach
Rechnungserhalt und vor der Anmietung zahlbar.

 2.2. Die Preise sind jeweils der aktuellen Preisliste zu entnehmen, die sowohl im
 Camp aushängt und zudem auf www.supstationkoeln.de downloadbar ist.



2.3. Die Mindestmietzeit beträgt im Minimum 1 Stunde, als Ausnahme hierbei gilt der
halbstündige Schnupperkurs. Danach wird jede weitere angefangene halbe Stunde
abgerechnet. Ist die Anlieferung des Materials vereinbart, so berechtigt ein
verspätetes Eintreffen des Materials in keinem Fall zur Zurückhaltung oder Kürzung
des Gesamtrechnungsbetrags. Eine eventuelle Verspätung kann ihre Ursache nur in
von uns nicht beeinflussbaren Situationen haben.





 

3. Sicherheit



3.1. Der Mieter bestätigt, dass die Benutzer der SUP-Boards ausnahmslos
Schwimmer sind. Für Nichtschwimmer besteht eine Rettungswestenpflicht. Eigene
Westen sind erwünscht, andernfalls sind diese zu mieten. Für Personenschäden
schließt der Vermieter die Haftung aus. Die Benutzer werden wegen der Unfallgefahr
auf das Tragen von Rettungswesten aufmerksam gemacht. Aus Sicherheitsgründen
dürfen Kinder bei uns erst ab dem vollendeten 6. Lebensjahr Stand Up Paddling
betreiben.



3.2. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist das Tragen von
 Rettungswesten Pflicht. Aufblasbare Schwimmhilfen sind bei uns nicht zugelassen.
Das Stand Up Paddling außerhalb der vorab besprochenen Abschnitte ist ausdrücklich
verboten. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen sind wir berechtigt, die
Anmietung oder die Tour sofort abzubrechen. Der Mietpreis sowie die Nebenkosten
werden in diesem Falle in voller Höhe zur Zahlung fällig.





 

4. Haftungsausschluss



4.1. SUP Station Köln haftet als Vermiet- und Kurscenter nicht für Personen-, Sach- und
 Transportschäden. Für verlorene oder beschädigte Wertsachen am Camp oder in
Fahrzeugen wird keinerlei Haftung übernommen. Der Vermieter haftet weder
vertraglich noch außervertraglich für irgendwelche Schäden, die dem Benutzer oder
 Dritten im Zusammenhang mit der Überlassung der Mietgegenstände entstehen. De r
Benutzer wird den Vermieter von Ansprüchen Dritter aufgrund von Unfällen freistellen.
Der Benutzer stellt den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen aus der Verletzung von
 Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften in Zusammenhang mit dem
 Gebrauch der Mietgegenstände durch ihn oder eine dritte Person frei.




 

5. Höhere Gewalt



5.1. SUP Station Köln ist bei einer Gesundheit gefährdenden Situation aufgrund der
 Wetterlage (Sturm, Unwetter, Überschwemmungen, extremes Niedrigwasser oder
starker Nebel) berechtigt, Touren und Kurse abzusagen. In diesem Falle hat der Mieter keinen 
Anspruch auf Kostenerstattung von Nebenkosten (Anreise, Hotelübernachtung etc.). 

Dieses gilt auch für den Fall, dass die Tour oder der Kurs aufgrund niedriger Wasserstände nicht 
stattfindet oder auf ein anderes Gewässer verlegt werden muss. Der Mieter hat die
Verpflichtung, auch bei plötzlicher Veränderung der Wetterlage, das ihm überlassene
 Leihgut innerhalb der Öffnungszeiten vollständig zurückzubringen.

 





6. Sorgfaltspflicht



6.1. Fahrverbote und private Gebote in Bereichen nicht öffentlicher Grundstücke sind
einzuhalten. Wiesen, Weiden und Felder an den Ufern sind teilweise in privatem
Besitz und dürfen nicht betreten werden. Während des Stand Up Paddlings dürfen die
Boards nur an öffentlichen und besonders gekennzeichneten Rastplätzen verlassen
werden.



6.2. Abfälle sind in mitzubringenden Mülltüten zu sammeln und, sofern vorhanden, am
 Ende der Tour in öffentlich aufgestellten Mülleimern zu entsorgen oder dem Hausmüll
zuzuführen. Sämtliche Rastplätze sind absolut sauber zu hinterlassen.



6.3. Bei Missachtung der Natur, grobem Fehlverhalten, insbesondere auch durch 
Alkoholmissbrauch, Lärm, Materialmissbrauch und unzulässiger Müllentsorgung kann 
der Vermieter den sofortigen Abbruch der Tour fordern. Sämtliche Kosten und
 Folgekosten sind vom Auftraggeber zu zahlen.



6.4. Sicherheit und Zustand des SUP-Equipments werden regelmäßig in
 Überprüfungen und Wartungsarbeiten gewährleistet. Im eigenen Interesse ist jeder
 Benutzer verpflichtet, das Material unmittelbar nach der Anmietung und vor dem
Einsatz zu überprüfen. Schäden jeder Art sind sofort anzuzeigen.



6.5. Ist die Betriebsbereitschaft des gemieteten Materials durch Nichtbeachtung der
Anweisungen oder durch fahrlässige oder vorsätzliche Verhaltensweisen des
Benutzers nicht mehr gewährleistet ist, besteht für den durch die
 Tatbestandsaufnahme und Störungsbeseitigung entstandenen Zeitverlust kein
Anspruch auf Schadensersatz seitens des Benutzers.



6.6. Den Anweiungen der Betreuer oder SUPguides

 Den Anweisungen der Betreuer oder SUPguides ist Folge zu leisten. Bei ordnungswidrigem Verhalten, 
welches das Ansehen oder die Unversehrtheit der Teilnehmer oder des Veranstalters gefährdet, 
kann ein Teilnehmer nach Ermahnung vom Verlauf, gegebenenfalls auch ohne Rücksprache 
mit den Erziehungsberechtigten ausgeschlossen werden. 
Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht zurückerstattet.




 

7. Bergung



7.1. Treten unvorhergesehene Umstände ein, die eine rechtzeitige Rückgabe des
Mietmaterials unmöglich machen oder einen vorzeitigen Abbruch erfordern, so ist der
Auftraggeber verpflichtet, umgehend den Vermieter davon in Kenntnis zu setzten,
damit eine einfache und kostengünstige Lösung abgesprochen wird. Sieht sich
SUP Station Köln zur Sicherung seiner Interessen und/oder zur Vermeidung von
möglichen Schäden/Materialverlusten gezwungen, das Mietmaterial mengenmäßig
ganz oder teilweise zurückzuholen, auch wenn dies nicht Teil der getroffenen
Vereinbarung war, so trägt der im Mietvertrag benannte Mieter die Kosten.




7.2. Für Bergung etc. des/der Gegenstände werden pro Stunde € 60,-- und für das
 Fahrzeug pro Kilometer € 1,70 zuzüglich der üblichen Transportkosten berechnet.
Mögliche Materialschäden, die durch das Verhalten des Mieters


.

 

8. Rücktritt von Kursen und Anmietungen


 / Widerrufsrecht

8.1. Die Anmeldung zu allen Kursangeboten bedarf der Schriftform. Bei Minderjährigen
ist zur rechtsgültigen Wirksamkeit die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen
Vertreters beizubringen.



8.2. Der Rücktritt vom Vertrag ist stets schriftlich zu erklären. Erfolgt der Rücktritt
 



allgemeine Stornopauschale:


Bei Stornierung erfolgt eine Bearbeitugspauschale ab Kauf  & Bezahlung von 20 euro.


bis 30. Tag vor Kursbeginn 20% des Kurspreises/ Verleih pro Person


29. bis 22. Tag vor Kursbeginn 30% des Kurspreises/ Verleih  pro Person


21. bis 15. Tag vor Kursbeginn 40% des Kurspreises Verleih  pro Person


14. bis 07. Tag vor Kursbeginn 65% des Kurspreises / Verleih pro Person


ab 6. Tag vor Kursbeginn 85% des Kursreises / Verleih pro Person

 

CORONA : Bei Absage durch Corona muss per Mail ein PCR Test bin 24 std  als Beweis vorgelegt werden und zählt dann nur für die einzelne Person. Und ein Photo mit der buchuungsnummer und dem Schnelltest  zusammen auf einem bild zu sehen als Whatsapp oder mail an 01744556696.

                   Bei Gruppenbuchungen und einer Corona Absage kann der Rest der Gruppe kommen oder einen Ersatztermin vereinbahren, innerhalb der laufenden Saison, oder ganz normal den Storno Bedingungen beiwohnen.

 


soweit kein Ersatzteilnehmer gestellt wird bzw. eine anderweitige Vermietung nicht 
erfolgt. Aus Kollanz ist es der SUP Station frei gestellt, dem Teilnehmer innerhalb der laufenden Saison einen Ersatz Termin zu gewährleisten. Sollte kein Ersatztermin vom Teilnehmer erfolgen, verfällt die jeweilige Buchung zum Ende der laufenden Saison. Es erfolgt hier keinerlei Rückerstattung.



8.2.2 SUP Kurse & Touren finden bei jeglicher Wetterlage statt. Ausgenommen sind Gewitter 
und Sturm auf und über dem See. Jeder Kursteilnehmer ist verpflichtet, sich über die Wetterlage
über dem See zu informieren oder bei der SUP Station Köln nachzufragen. Oftmals ist die
 Wetterlage am See abweichend von anderen Gebieten. Erst wenn die Instuktoren & Guides 
der SUP Station Köln eine Gefährdung der Kursteilnehmer duch die Wetterlage sehen, wird der Kurs 
abgebrochen oder abgesagt. Sollte eine Absage von Seitens des Kursteilnehmer erfolgen, und die 
SUP Station Köln hält die Wetterlage am  See für nicht gefährlich, tritt AGB Punkt 8.2 in Kraft.




8.3 SUP Station Köln behält sich das Recht vor, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag
zurückzutreten, sofern die Mindestteilnehmerzahl der Kurse nicht erreicht wird.
 Gleiches gilt im Falle höherer Gewalt (wie Naturereignissen, zum Beispiel Wind,
Gewitter) oder im Falle von Zerstörung des Equipments. Geleistete Zahlungen werden
erstattet, weitergehende Ansprüche bestehen jedoch nicht.






8.3.2 SUP Station Köln behält sich das Recht vor, ohne jegliche Begründung von einer Buchung zurück zu treten und diese nicht zu erfüllen. Bei bereits gezahlten Kursen aoder aktivitäten wird der gezahlte Betrag von der SUP Station Köln umgehend erstattet.

8.4. Teilnehmer, die einen Kurs, andere Teilnehmer oder Gäste nachhaltig stören, sich
vertragswidrig verhalten oder sich und andere vorsätzlich gefährden, können von der
weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Geleistete Zahlungen werden nicht
erstattet.


8.5 Erscheint ein Teilnehmer nicht zu seinem Kurstermin, verfällt dieser. Eine Absage bis mindestens
  4 Stunden vor dem Termin muss erfolgen, dann tritt AGB Punkt 8.2 in Kraft.

 


9. Unwirksamkeit



Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam
sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die
unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen
und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt.





 

10. Bildnutzung/Datennutzung/Datenschutz



Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Reisebuchung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) von uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich dafür via E-Mail an uns.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Haus- und Email-Adresse nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufbare Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Reiseabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. Partner-Busreiseunternehmen / Hotels & Guiding ).

In allen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Der Teilnehmer/die Teilnehmerin willigen mit der Buchung ein, dass sie während des Aufenthaltes bei Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten fotografiert und diese Fotografien im Rahmen der Vermarktung von Secret Surf Travel  &  SUP Station Köln verwendet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich via E-Mail widerrufen werden.
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin willigt ein, dass die erhobenen Daten zu seiner / ihrer Person (Bestandsdaten) zu Marktforschungs- und Marketingzwecken genutzt werden. Im Hinblick auf die registrierten Daten der Teilnehmer verpflichtet  Secret Surf Travel & SUP Station Köln , die Datenschutz- und medienrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere werden die Daten vertraulich behandelt. Der Teilnehmer kann die Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen. Hat er die Einwilligung widerrufen, findet eine Datennutzung nach dem Eingangsdatum nicht mehr  statt. Bis dahin verwendetes Material ( Kataloge etc ) bleiben so lange  im Umlauf,  bis das Material verbraucht wurde.




 

11. Erfüllungsort



Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Köln.



 

12. Gutscheine  / Saisontickets & Buchungen



Gutscheine beziehen sich immer nur auf das jeweilige Kalenderjahr und die jeweilige Saison der SUP Station Köln. ( Jahr 2023 : 01. Juni  - 30 August 2022  )
 - ( Jahr 2023 : 01. Juni - August 2023  ). Sollte der Gutschein nicht im ausgestellten Kalenderjahr eingelöst werden, verfällt dieser und jegliche Ansprüche, welche auf ihm ausgestellt sind. Ein Gutschein ist nach Absprache SUP Station auf eine andere Person übertragbar und kann von dieser im Kalenderjahr / Saison eingelöst werden.
 Jegliche Buchungen, welche in der laufenden Saison ( Kalenderjahr ) getätigt werden, müssen auch in der jeweiligen Saison eingelöst werden. Buchungen und Gutscheine sind leider nicht auf die folgende Saison übertragbar. Buchungen und Gutscheine sind eine Dienstleistung welche immer für das laufende Kalenderjahr kalkuliert sind und sich auf den Standort und die Gegebenheiten beziehen. Sollte eines davon entfallen oder nicht mehr umsetzbar sein, entfallen alle Gutschein aus der vorherigen Saison. Der Gutscheinkäufer wird durch die AGB`s sowie einer Infomail darufhin gewiesen. Bei einer Standortänderung  der SUP Station Köln wird der Gutschein der laufenden Saison auf diesen übertragen und muss nicht an dem auf dem Gutschein stehenden Standort ausgerichtet werden. Hier dienst nur die Erfüllung des Inhaltes des Gutscheins. Nicht aber sein Standort welcher in Deutschland oder Europa sein kann.
Bei Rücktritt oder Stornierung eines Gutscheinkaufes innerhalb 5 Werktagen ab Kauf, behält sich die SUP Station Köln 50 % vom Bruttobetrages des Gutscheines ein, um angefallene Kosten und Arbeitszeit zu entschädigen. Ab dem 6. Werktag befindet sich der Gutschein in der Phase der Gültigkeit bis zum Saison Ende der laufenden Saison. Seit Januar 2021 haben wir sogenannte Saisontickes und führen keine Gutscheine mehr. Das Saisonticket ist wie dem Käufer vorab bekannt nur für die laufende Saison gültig und kann NICHT in die folgenede Übertagen werden ( Sasison 2023 vom 01. Mai - 30. August 2023 ). Das Saisonticket verhällt sich wie ein gebuchter Platz der laufenden Saison , welchen wir durch den Verkauf nicht anderweitig verkaufen können aus unserem gesammt Kontingent 2023. Daher kann er nur in den ersten 5 Tagen ab Kauf storniert werden. Bei einer Stornierung innerhalb der 5 Tage nach Kauf fallen Sorno-und Bearbeitungsgebühren von 50 % des gesammten Kaufpreises an. Saisontickets sind auf 2. u 3 . Personen übertragbar, so dass gegebenfalls ein Ersatz das Ticket einlösen kann. Wird das Ticket NICHT in der laufenden Saison eingelöst, verfällt es. Es sind für alle Tickets mehr als genügend Plätze und Buchungsmöglichkeiten vorhanden.


 
13. Newsletter


Mit der Anmeldung im Shop der SUP Station Köln stimmt der Anmelder zu, immer 1 malig einen Newsletter via Mail voraber der Neuen Saison zu bekommen. Dieser Newsletter kann jeder Zeit
schriftlich per mail an newsletter@supstationkoeln.de abbestellt werden.

 


14. I SUP to go
 ( SUP Verleih Köln )


14.1  Bei der Vermietung der I SUP to go Boards übernimmt der MIETER jegliche Haftung für seine Aktivitäten mit dem Material.
14.2 Der Mieter bestätigt alle Menüpunkte der AGS`s der SUP Station
14.3 Der Mieter bestätigt, dass er mindestens 15 min frei in allen Gewässern schwimmen kann. So auch für Mitleiher seiner Wahl.
14.4. Der Mieter bestätigt, dass wenn von Ihm geliehenen Boards an 2. und 3. weiter gegeben wird, dass der Mieter die volle Haftung dafür übernimmt.
14.5. Der Mieter bestätigt, dass er alle nötigen Kenntnisse besitzt, wenn er sich auf Gewässer mit Gefahren begibt. ( Rhein, Meer, Wildwasser )
14.6. Der Mieter und Vermieter prüfen bei Ausgabe der Boards evtl vorhandene Schäden. Diese werden vom Mieter bemängelt, falls vorhanden.
14.7. Der Mieter und Vermieter prüfen bei Rückgabe der Boards evtl vorhandene Schäden. Diese werden vom Vermieter bemängelt, falls vorhanden.
14.8  Es wird bei der Übergabe des Material ein Protokoll festgehalten. Der Mieter unterschreibt dieses.Sein personalausweis ist erforderlich.
14.9  Sollten im Zeitraum des Verleih Schäden am Board und Material enstanden sein. ( die bei der Ausgabe nicht da waren ), bestätigt der Mieter für    den vollen Schaden auf zu kommen. Dieses kann bis zum vollen Ersatz des Materials sein. ( EK Preis der SUP Station Köln ).


14.10 Der Mieter bestätigt, dass es für sein Tun mit dem geleihenen Marterial die SUP Station Köln ( I SUP to go ) NICHT in Verbindung bringt.
          Sollte im Nachinein fest gestellt werden, dass die SUP Station unter einem NICHT korrektem Verhalten des Mieters mit in Betracht gezogen wurde und dadurch im Ruf einen Schaden erhällt, kann sie gehen den Mieter einen Schadenserstaz bis zu 10.000 euro ( Zehntausend ) einfordern.


14.11 Der Mieter bestätigt gegenüber der SUP Station Köln, sorgfältig mit dem geliehenen Material um zu gehen.

14.12 Der Mieter bestätigt gegenüber der SUP Station Köln,  NICHT mit den Board auf den RHEIN oder Fliesswasser zu gehen

14.13 Der Mieter bestätigt gegenüber der SUP Station Köln - SUP Verleih Köln in form von SMS / Whatsapp bis auf Wiederruf News & Updates erhalten zu können.

 

 

CORONA AGB`s :

Während der Corona Zeit halten wir uns als Vermieter & Mieter der ISUPS des SUP Verleih Köln an die Regeln des Bundeslandes NRW.  Wir paddeln maximal zu 2 Personen auf jeh einem Brett. NICHT in Gruppen ab 3 Personen. Wir halten den vorgeschriebenen Mindestabstand undhalten uns von anderen Paddlern fern.

Der Mieter informiert sich selber um die Gesetzeslage des Gewässers auf dem er das geliehene Stand UP Paddel Board zu Wasser lassen möchte. Der SUP Verleih Köln gibt in der der Corona Zeit keine Informationen und Tips. Kann er auch garnicht , da sich die Gesetzeslagen stündlich ändern kann und er nicht in der Verantwortung ist, wo der Leiher / Mieter mit dem Material des SUP Verleih Köln paddeln geht oder was er sonst mit dem Material macht oder wozu er dieses verwendet.

Der SUP Verleih Köln ist als Laden geschlossen. Die Übergabe des desinfizierten Material  erfolgt ausserhalb der Location im vorgescheirbenen Abstand. Der Mieter kann gerne das von dem SUP Verleih Köln bereitgestellte Desinfektionsmittel sowie Einmalhandschuhe nutzen.

Der SUP Verleih Köln übergibt lediglich im ISUP to go dem Mieter und distanziert sich von jeglichen Handlungen nach der Übergabe.

Der Mieter / Leiher handelt in Eigenvernatwortung in Betzug auf Corona und ist sich dessen bewusst, dass eine Infektion des Virus ( Covid-19 ) durch den SUP  Leih und eine Freizeitaktivität und Kontakt ausserhalb seiner eigen 4 Wände nicht ausgeschlossen ist und macht den SUP Verlieh Köln dafür NICHT haftbar.

Der SUP Verleih tut sein bestmöglichstet um die Sicherheitsvorschriften zu waren.

Der SUP Verleih Köln wünscht allen beste Gesundheit und einen gute Freizeitaktivität.

 

15. Kontakt




SUP Station Köln


Thorsten Kegler


Kassselberger Weg 113 a

50769 Köln


Mail: Kontaktformular


16. Gerichtsstand



Falls der Kunde Unternehmer ist, ist der Geschäftssitz von SUP Station Köln / SUP Verlieh Köln Gerichtsstand. In den übrigen Fällen gelten die gesetzlichen Regelungen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Stand: 01.01.2023


Zusatz AGB I SUP to go am 01.01.23



Alte, auch in Katalogen abgedruckte Fassungen unserer AGBs verlieren mit diesem Datum ihre Gültigkeit
 

Sponsoren & Partner